Initiative InnoTruck: Daten, Fakten und Angebote

Alle wichtigen Hintergrundinformationen zur BMBF-Initiative InnoTruck übersichtlich zusammengefasst.

Logo der BMBF-Initiative InnoTruck mit Innovationsstrom.

Projekttitel: InnoTruck – Technik und Ideen für morgen
Initiator/Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
L22 - Öffentlichkeitsarbeit; Bürgerdialog
Projektträger: VDI Technologiezentrum GmbH
Projektagentur: FLAD & FLAD Communication GmbH
Projektidee: Das BMBF fördert mit der Initiative InnoTruck den Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen gesellschaftlichen Nutzen zu entfalten. Denn eine Idee allein ist noch keine Innovation. Damit sie es wird, braucht es Technologien – und Menschen, die sie erforschen, weiterentwickeln und schließlich in Produkte oder Dienstleistungen verwandeln, die unsere Gesellschaft nachhaltig und positiv prägen. Herzstück der Initiative InnoTruck ist ein doppelstöckiges Sonderfahrzeug, welches eine Mitmach- und Erlebnisausstellung beherbergt, die angelehnt an die Schwerpunkte der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung insgesamt über 60 Exponate aus überwiegend BMBF-geförderten Forschungsprojekten zeigt. Der InnoTruck bietet neben Ausstellungsbesuchen auch die Möglichkeit, Experimentierworkshops durchzuführen.
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2024
Themen der Ausstellung:
  • Bedeutung und Funktion von Innovationen
  • Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
  • Nachhaltiges Wirtschaften und Energie
  • Innovative Arbeitswelt
  • Gesundes Leben
  • Intelligente Mobilität
  • Zivile Sicherheit
Website: www.innotruck.de
Social-Media:
Zielgruppen:
  • Allgemeine Öffentlichkeit
  • Schülerinnen und Schüler (Jugendliche)
  • Lehrkräfte und Eltern
  • Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • Öffentliche Verwaltung
  • Presse und Medien
Themenschwerpunkte: Mit einer jährlich wechselnden Sonderausstellung im Obergeschoss stellt die Initiative InnoTruck immer neue und hochaktuelle Schwerpunktthemen in den Fokus. Teils erfolgt dies in Kooperation mit dem Wissenschaftsjahr des BMBF oder unabhängig davon:
  • 2017: Simulation
  • 2018: Wissenschaftsjahr „Arbeitswelten der Zukunft“
  • 2019: Wissenschaftsjahr „Künstliche Intelligenz“
  • 2020/2021: Wissenschaftsjahr „Bioökonomie“
  • 2022: Wissenschaftsjahr „Nachgefragt!“
  • 2023: Zukunftsenergien
Rahmenveranstaltungen für Einsätze des Ausstellungsfahrzeugs:
  • Aktionstage an Schulen und Hochschulen
  • Stadt-/Markt-/Gemeindefeste
  • Kommunale Veranstaltungen zur Förderung der Technologieaufgeschlossenheit (z. B. Wissenschafts- und Techniknächte)
  • Verbrauchermessen
  • Bildungs-, Studien- und Berufsmessen
  • MINT-Messen
  • Aktionstagte und Kooperationen mit Museen und Science Centern
  • Techniktage von Kammern und Verbänden
  • MINT-Events in Freizeit- und Themenparks
  • Öffentliche Konferenzen und Bürgerdialoge
  • Tage der offenen Tür an Forschungseinrichtungen und bei forschenden Unternehmen
  • Öffentliche Veranstaltungen von Vereinen, kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Industrieverbänden im Kontext der Themenschwerpunkte
  • u.v.m.
Veranstaltungspartner:
  • Schulen
  • Hochschulen
  • Bildungsträger
  • Vereine
  • Landkreise, Städte und Gemeinden
  • Institutionen der Berufsorientierung
  • Messe- und Kongressveranstalter
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaften
  • Verbände aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • Kammern der gewerblichen Wirtschaft
  • Industrie und Mittelstand
Kosten eines Tour-Stopps: Den Veranstaltungspartnern entstehen keine Kosten für die Bereitstellung des Fahrzeugs und der Mitarbeiter. Sie müssen lediglich für die Stromversorgung und ggf. anfallende Stellplatz- oder Sondernutzungsgenehmigungen und damit verbundene Gebühren aufkommen.

Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen, Wünsche und Voraussetzungen jedes lokalen Veranstaltungspartners erstellen wir in enger Abstimmung für alle Standorte ein individuelles Programm. Dieses orientiert sich an bestimmten technischen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Arbeitszeiten).

 

Veranstaltungsformate für die allgemeine Öffentlichkeit:

  • „Offene Tür“ (Dauer flexibel planbar)
    Die Ausstellung im InnoTruck steht allen Interessierten offen. Neben einem Selbsterkundungsrundgang durch die Ausstellung haben die Besucher auch die Möglichkeit zum offenen Gespräch mit den begleitenden Wissenschaftlern.
  • „Quiz-Rallye“ – Digitale Selbsterkundungstour während der Offenen Tür
    Mit einem digital geführten Rundgang können die Besucher die Facetten der Innovation eigenständig erforschen. Dabei gilt es Aufgaben zu lösen und versteckte Informationen zu finden. Um am Rundgang teilzunehmen, erhalten die Besucher einen Datenträger, der an Computerterminals in der Ausstellung eingelesen wird, auf denen auch die Aufgabenstellung erfolgt. Am Ende erhalten die Teilnehmer eine Auswertung.

Veranstaltungsformate für Schulen:

Am Anfang eines jeden Besuches des InnoTrucks durch eine Schülergruppe steht ein einleitender „Geführter Ausstellungsrundgang“:

  • „Geführter Ausstellungsrundgang“ (max. 30 Teilnehmer/innen, 45 min.)
    Ein Kurzvortrag durch die projektbegleitenden Wissenschaftler führt in das Thema „Technik und Ideen für morgen“ ein. Anschließend kann der InnoTruck von den  Schülerinnen und Schülern auf eigene Faust erkundet werden, inklusive „Quiz-Rallye“ (siehe oben) (für alle Klassenstufen)

Alternativ können für eine Schülergruppe folgende Veranstaltungsformate gebucht werden, welche einen „Geführten Ausstellungsrundgang“ (30 min) mit einem Workshop (60 min) kombinieren:

  • „Experimentier-Workshops“ (max. 16 Teilnehmer/innen, 90 min.)
    Gruppen von bis zu sechzehn Schülerinnen und Schülern erkunden Aspekte der prioritären Zukunftsaufgaben der Hightech-Strategie durch Experimente im Erdgeschoss des Ausstellungsfahrzeugs:
    • Elektromobilität: Elektrolyse von Wasser für den Betrieb eines kleinen Bennstoffzellenautos mit Wasserstoff und Sauerstoff (für Klassenstufen 5 - 9)
    • Organische Photovoltaik: Bau und Inbetriebnahme einer Farbstoffsolarzelle mit rotem Hibiskustee (ab Klassenstufe 7)
    • Rasterelektronenmikroskopie: Untersuchung von vorhandenen und gerne auch von mitgebrachten Proben mit einem Rasterelektronenmikroskop (für alle Klassenstufen)
  • „Berufsorientierungscoaching“ (max. 30 Teilnehmer/innen, 60 min.)
    Das InnoTruck-Team veranschaulicht anhand von Exponaten die Perspektiven in Technikberufen und informiert über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im MINT-Bereich. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zum offenen Gespräch mit den begleitenden Wissenschaftlern (ab Klassenstufe 8 in Abstimmung mit der verantwortlichen Lehrkraft).